Manchmal lassen sich Menschen eher überzeugen, wenn man sich von ihnen zunächst mal die Tür vor der Nase zuschlagen lässt. Wenn dann noch der Fragesteller als Angehöriger der eigenen Gruppe (In-Group) angesehen wird, lässt sich die Erfolgsquote sogar noch weiter steigern.

Literatur

Lecat, B., Hilton, D. J., & Crano, W. D. (2009). Group status and reciprocity norms: Can the door-in-the-face effect be obtained in an out-group context?. Group Dynamics: Theory, Research, and Practice, 13(3), 178.