Haben Sie in ihrem Freundeskreis Menschen, die den gleichen Namen haben wie sie selbst? Welches Gefühl hatten Sie gegenüber dieser Person, als Sie ihr zum ersten Mal vorgestellt wurden? Womöglich waren Sie Ihrem Namensvetter besonders wohlgesonnen. Und falls er Sie damals um einen Gefallen gebeten haben sollte, waren Sie vielleicht außergewöhnlich hilfsbereit.

Literatur

Garner, R. (2005). What’s in a name? Persuasion perhaps. Journal of Consumer Psychology, 15, 108 − 116.

Gueguen, N., & Martin, A. (2009). Incidental similarity facilitates behavioral mimicry. Social Psychology, 40(2), 88-92.

Guéguen, N., Pichot, N., & Dreff, G. (2005). Similarity and Helping Behavior on the Web: The Impact of the Convergence of Surnames Between a Solicitor and a Subject in a Request Made by E‐Mail. Journal of Applied Social Psychology, 35(2), 423-429.

Oates, K., & Wilson, M. (2002). Nominal kinship cues facilitate altruism. Proceedings of the Royal Society of London. Series B: Biological Sciences, 269, 105-109.