For privacy reasons YouTube needs your permission to be loaded. For more details, please see our Datenschutz.
I Accept

In Zeiten von Trump und Co. kann man sich schon fragen: Sind Dreistigkeit und Egoismus immer überlegen?

Gute Sendung, die einige sozialpsychologische Themen aufgreift (z.B. Bystander-Effekt, Weil-Begründungen an der Supermarkt-Kasse, etc.) Natürlich sind die in der Sendung durchgeführten Experimente nicht allzu ernst zu nehmen, da zu wenige Versuchspersonen teilnahmen und es selten Kontrollgruppen gab. Dennoch basieren sie auf klassischen Experimenten aus der Sozialpsychologie und haben somit eine solide Grundlage.

Fazit: Egoismus und Dreistigkeit können sich leider häufig durchsetzen. Wie aber manche Personen im Video richtig anmerken, geht dies nicht ewig. Sobald eine Gurppe als Ganzes realisiert, dass die andere Person ein A*** ist, reagieren Gruppen mit Ausgrenzung und sozialer Ächtung. (Ähnliches zeichnet sich auch in Sachen Donald Trump ab. Der zunehmend isoliert dasteht.)

Dennoch muss man festhalten, dass in vielen Fällen leider viel zu spät gehandelt wird, da die persönlichen Kosten (z.B. Konflikt mit dem Übeltäter) für einen Eingriff als zu hoch angesehen werden.

PS: Was mich persönlich an der Sendung ein wenig gestört hat, ist die Definition von „vorankommen im Leben“. Das wird hier meistens rein kapitalistisch definiert.