Die Evoking Freedom Technik ist eine der einfachsten und gleichzeitig effektivsten Beeinflussungstechniken, die bisher von Psychologen in Studien untersucht wurde. In den meisten Fällen genügt es schon, an eine Bitte einen der folgenden Sätze anzuhängen:

„…, aber sie können natürlich frei entscheiden, ob sie das machen wollen oder nicht.“

„…, aber fühlen sie sich nicht verpflichtet.“

„…, aber du kannst natürlich auch nein sagen.“

Die Technik funktioniert vermutlich deswegen so gut, weil wir auf Anfragen anderer Menschen gewöhnlich mit Reaktanz (Widerspenstigkeit) reagieren. Das heißt, wir haben zunächst den Impuls „Nein“ zu sagen, weil wir nicht in unserer Freiheit (z.b. der Freiheit, was wir mit unserer Zeit oder unserem Geld machen) eingeschränkt werden möchten. Sobald uns jedoch jemand zusichert, dass wir uns vollkommen frei entscheiden dürfen, wird unser Gefühl von Freiheit wieder hergestellt (evoking freedom), Reaktanz abgebaut und die Einwilligungsbereitschaft steigt. Interessant ist auch, dass die Wirksamkeit der Technik je nach Kultur (individualistisch und freiheitsliebend versus kollektivistisch) variiert…

__________________

Studien und Bücher (nur kleine Auswahl):

Burck, E. (2019). Das manipulierte Gehirn: Psychologie der unbewussten Beeinflussung. BoD–Books on Demand.

Burck, E. (2016). Neue Psychologie der Beeinflussung: Die Erforschung der Manipulation. BoD–Books on Demand.

Carpenter, C. J. (2013). A meta-analysis of the effectiveness of the “but you are free” compliance-gaining technique. Communication Studies, 64(1), 6-17.

Carpenter, C. J., & Pascual, A. (2016). Testing the reactance vs. the reciprocity of politeness explanations for the effectiveness of the “but you are free” compliance-gaining technique. Social influence, 11(2), 101-110.

Farley, S. D., Kelly, J., Singh, S., Thornton Jr, C., & Young, T. (2019). “Free to Say No”: Evoking freedom increased compliance in two field experiments. The Journal of social psychology, 159(4), 482-489.

Samson-Secrieru, L., & Carpenter, C. J. (2017). Examining mindlessness and friendliness in the evoking-freedom compliance-gaining technique. Communication Research Reports, 34(4), 368-375.

Das manipulierte Gehirn