Führungspersonen kommt in Firmen und Organisationen eine herausragende Rolle zu. Während ein unfähiger Chef einem die Lust am Arbeiten (und manchmal noch mehr) vermiesen kann, kann ein inspirierender Chef dazu beitragen, dass Arbeit als sinnstiftend und erfüllend empfunden wird. Umso wichtiger ist die Frage: Kann gutes Führungsverhalten trainiert werden?

Um diese Frage zu beantworten, wurden in einer gigantischen Metaanalyse 335 Studien mit über 26.000 Versuchspersonen ausgewertet (Lacerenza et al., 2017). Die Forscher konnten nicht nur zeigen, dass gutes Führungsverhalten durchaus trainiert werden kann, sondern auch, worauf es bei einem Führungskräftetraining besonders ankommt…

Diese Forschungsergebnisse sind von großer Bedeutung für Entscheidungen im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie, Wirtschaftspsychologie, Personalpsychologie und Führungspsychologie.

__________________

Studien (nur kleine Auswahl):

Collins, D. B., & Holton, E. F. (2001). The effectiveness of managerial leadership development programs: A meta-analysis of studies from 1982 to 2001. Human Resource Development Quarterly, 15, 217–248. http:// dx.doi.org/10.1002/hrdq.1099

Day, D. V. (2000). Leadership development: A review in context. The Leadership Quarterly, 11, 581–613. http://dx.doi.org/10.1016/S10489843(00)00061-8

Lacerenza, C. N., Reyes, D. L., Marlow, S. L., Joseph, D. L., & Salas, E. (2017). Leadership training design, delivery, and implementation: A meta-analysis. Journal of Applied Psychology, 102(12), 1686.

Nerdinger, F. W. (2014). Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit. In Arbeits-und Organisationspsychologie (pp. 419-440). Springer, Berlin, Heidelberg.

Nerdinger, F. W. (2014). Führung von Mitarbeitern. In Arbeits-und Organisationspsychologie (pp. 83-102). Springer, Berlin, Heidelberg.

Nerdinger, F. W., Antoni, C., Bamberg, E., Blickle, G., Felfe, J., & Göritz, A. (2016). Arbeits-und Organisations-psychologie A & O. Zeitschrift für Arbeits-und Organisationspsychologie, 60(1).