Manchmal können schon scheinbar harmlose Ereignisse unsere Stimmung und unser Verhalten beeinflussen. Dies ließ sich auch in einem klassischen Experiment aus der Psychologie beobachten: Forscher platzierten eine 10-Cent-Münzen in einer Telefonzelle. Würden jene Versuchspersonen, die das Geld fanden in der Folge hilfsbereiter sein?
Keywords: Psychologie – Hilfsbereitschaft – Experiment – 10 Cent – Telefonzelle – Sozialpsychologie
Besprochene Studien:
Isen, A. M., & Levin, P. F. (1972). Effect of feeling good on helping: cookies and kindness. Journal of personality and social psychology, 21(3), 384.
– Die Komplizin ließ keine Blätter fallen, sondern
– Kritik: der Artikel wirkt schludrig. Teilweise falsche Versuchspersonenzahlen angegeben.
Ergebnis:
13/20 (65%) vs. 6/20 (vs. 30%)

Literatur
Batson, C., J. Coke, F. Chard, D. Smith, and A. Taliaferro. 1979. Generality of the ‘glow of goodwill’:Effects of mood on helping and information acquisition. Social Psychology Quarterly 42: 176–179.
Weyant, J., & Clark, R. D. (1976). Dimes and helping: The other side of the coin. Personality and Social Psychology Bulletin, 3(1), 107-110.