Was ist Motivation? Wie lässt sich der motivationale Prozess von der Entscheidung („Das will ich tun!“) bis hin zur tatsächlichen Ausführung einer Handlung beschreiben?

Eines der prominentesten Motivationsmodelle ist das sogenannte Rubikonmodell der Handlungsphasen von Heinz Heckhausen. Es berücksichtigt nicht nur die Rolle der Motivation, sondern auch die Rolle der Volition (Willensprozesse).


Keywords: Psychologie – Motivation – Volition – Handlungskontrolle – Selbstkontrolle – Willensprozesse

Literatur

R. F. Baumeister u. a. (Hrsg.): Psychology of Self-Regulation. New York 2004.

Jochen Müsseler (Hrsg.): Allgemeine Psychologie. 2008, S. 250-254.

Heinz Heckhausen, Peter M. Gollwitzer: Thought Contents and Cognitive Functioning in Motivational versus Volitional States of Mind. In: Motivation and Emotion. 11, Nr. 2, 1987, S. 101–120

Heckhausen, J. & Heckhausen, H. (2010). Motivation und Handeln (4. Aufl.). Berlin: Springer.