S. 28: Erklärungsvideos zum Wachstums-Mindset von Carol Dweck.
S. 32: Videos zur Neuroplastizität.
S. 35: Erklärungsvideo und Podcast zur Forschung von Gabriele Oettingen.
S. 40: Demo-Video zur progessiven Muskelentspannung.
S. 60: Gutes Demonstrationsvideo für einen akzeptanzbasierten Umgang mit einer Panikattacke.
S. 63: Vortrag des Forschers Bastian Brock.
S. 64: Gute Erklärungsvideos zur Akzeptanz und Commitment Therapie.
S. 73: Videos der Universität Stanford; Tipp: Schauen Sie sich vor allem die „Enhancing“-Videos an.
S. 77: Szene aus „The Dark Knight Rises“
S. 80: Kurze Erklärungsvideos, in denen die Experimente von Alison Brooks vorgestellt werden.
S. 87: Gute Erklärungsvideos zum „spotlight effect“.
S. 91: Erklärungsvideos zur Illusion der Transparenz.
S. 91: Videoreihe zur Smalltalk-Technik.
S. 114: Videos zum Aufmerksamkeitstraining.
S. 134: Kurzer Bericht der BBC und ein Interview mit Malala Yousafzai.
S. 147: Beispielvideo zum Thema „Frauen ansprechen“
S. 149: Video zur vorgestellten Untersuchung.
S. 151: Beispielvideos in denen der unaufgeregte Umgang mit einer Königsnatter demonstriert wird (am besten mehrmals anschauen):
How to Take Care of a King Snake
Handling a California Kingsnake
S. 158: Beispiel-Vorträge mit spannendem Inhalt (in Bezug auf Angst und Stress):
– Wie man sich Stress zum Freund macht
– Warum wir Schmerz brauchen um Glück zu erleben
– Drei Tipps gegen Redeangst
S. 169: Doku mit Anke Engelke und Jürgen Margraf zum Thema „Angst“
S. 171: Dokumentation über Angst-Konfrontations-Therapie bei Patienten mit Zwangsstörung. (Leider wählt das Fernsehen naturgemäß die heftigsten und dramatischsten Szenen aus.)
S. 180: Gute Darstellung der „wahren“ Geschichte vom kleinen Albert.
S. 185: Demo-Video zur progessiven Muskelentspannung.
S. 202: Doku-Beitrag aus der Sendung Quarks & Caspers zur VR-Therapie.
S. 239: Vortrag des Psychotherapieforschers David Clark.
S. 253: Dokumentation über die Neutralisierung von Angsterinnerungen durch Propranolol.
S. 262: Gute Darstellung des Ablaufs einer EMDR-Therapie.
S. 267: Gutes Video zum Thema irrationale Ängste (z.b. Terrorangst).
S. 269: Die freundliche Spinne.
S. 273: Klopfakupressur aus Sicht der Wissenschaft
S. 276: Die Wahrheit über Power-Posing.
S. 279: Demo-Video zur progessiven Muskelentspannung.
S. 279: Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion.
S. 284: Warum werden wir ohnmächtig?
Weitere mutmachende Erfolgsgeschichten von Menschen, die ihre Ängste und Panikattacken überwinden konnten: